Bundesehrenpreis in Silber – wir sind wahnsinnig stolz!

Veröffentlicht in: News | 0

Wir sagen Danke – für den Bundesehrenpreis in Silber!

Zum vierten Mal wurde unser Unternehmen mit dem Bundesehrenpreis des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat sowie der DLG (Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft) ausgezeichnet – dieses Jahr sogar in Silber.

Wir sind stolz wie nie zuvor: Auf unsere Produkte, auf unsere Werte, und vor allem auf das, was wir gemeinsam als Familie und Team jeden Tag leisten. Dieser Preis gehört unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit Leidenschaft, Qualität und echtem Engagement unser Unternehmen zu dem machen, was es ist.

Unser Dank gilt auch der DLG für die unabhängige Prüfung und Wertschätzung unserer Arbeit sowie dem neuen Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. Alois Rainer, für seine klare und mutmachende Rede. Er hat nicht nur die Herausforderungen unserer Branche offen benannt, sondern auch betont, was wir bereits erreicht haben – und dass es auch in Zukunft Grund für Optimismus gibt.

Besonders freut uns sein Bekenntnis, spürbare Erleichterungen für unsere Arbeit schaffen zu wollen – ein wichtiges Zeichen für die gesamte Branche.

Dieser Preis ist für uns Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen: mit Verantwortung, Herzblut und dem festen Willen, Qualität zu leben – jeden Tag aufs Neue.

Danke!

 

Folgend noch der Pressetext:

Bundesehrenpreis in Silber für
Familienfleischerei Dubau aus Hoyerswerda

Bundesminister Alois Rainer verleiht in Berlin höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft: Bundesehrenpreis für Qualität und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelherstellung

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat die Familienfleischerei Dubau aus Hoyerswerda mit dem Bundesehrenpreis für Qualität und
Nachhaltigkeit in der Lebensmittelherstellung geehrt. Das ist die höchste Auszeichnung
der deutschen Ernährungswirtschaft. In der Kategorie „Kleinunternehmen“ erhielt der
Familienbetrieb den Bundesehrenpreis für Fleisch und Fleischerzeugnisse in Silber. Insgesamt wurde die Fleischerei bereits zum vierten Mal mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Bundesminister Alois Rainer überreichte gemeinsam mit dem Präsidenten der
DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Hubertus Paetow, Urkunde und Medaille
in festlichem Rahmen in Berlin.
„Ich weiß, wie viel Engagement, Verantwortung und Sorgfalt notwendig sind, um echte Qualität
zu erzielen. Die ausgezeichneten Metzgerinnen und Metzger, Fleischerinnen und Fleischer zeigen, dass sie Nachhaltigkeit genauso konsequent verfolgen wie höchste Produktqualität. Das
macht sie zu Wegbereitern für ein modernes und verantwortungsvolles Lebensmittelhandwerk.
Der Bundesehrenpreis macht diese herausragenden Leistungen unserer heimischen Betriebe
sichtbar. Herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Auszeichnung,“ so Bundesminister Alois
Rainer.

Vergabekriterien für Fleisch und Fleischerzugnisse
Die Bundesehrenpreise für Qualität und Nachhaltigkeit werden jährlich an neun Unternehmen
der deutschen Fleischwirtschaft verliehen. Die Eingruppierung in die drei Kategorien Klein-, Mittel- und Großunternehmen richtet sich nach dem Jahresumsatz der Preisträger. Innerhalb jeder
Kategorie werden maximal ein Bundesehrenpreis in Gold und Silber sowie die restlichen in
Bronze verliehen. Die Produkte der Bundesehrenpreisträger müssen in den letzten beiden
Jahren im Rahmen der DLG-Qualitätsprüfungen für Fleischerzeugnisse, Fertiggerichte, Tiefkühlkost und Feinkost eine Gold-Prämierung erzielt haben. Zusätzlich müssen die Bundesehrenpreisträger abhängig von ihrer Unternehmensgröße weitere Pflicht- und Wahlkriterien für
Nachhaltigkeit erfüllen, zu denen beispielsweise die Haltungsform Schwein ab Stufe 2, Energiemanagement, eine ressourcenschonende Produktion und weitere ökologische Kriterien zählen.
„Der Bundesehrenpreis hebt die Leistungsfähigkeit und exzellente Qualität unserer heimischen
Agrar- und Ernährungswirtschaft hervor. Die Preisträger sind Vorbilder für nachhaltige Produktivität, die zukunftsweisend ist: Mit viel Know-how verwandeln sie wertvolle Ressourcen in Produkte höchster Qualität, die überzeugen und das Fundament für Vertrauen und nachhaltiges
Wachstum darstellen“, so DLG-Präsident Hubertus Paetow über das konsequente und nachhaltige Qualitätsstreben der Bundesehrenpreisträger.

Bildunterschrift:
Bundesminister Alois Rainer (rechts) überreichte gemeinsam mit DLG-Präsident Hubertus Paetow (links) Urkunde und Medaille an Ludwig, Annett, Danilo und Sophie Dubau.

Foto: DLG, Marius Schwarz